Homöopathischer Verein 1907 e.V. Weingarten/Baden

  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts

Veranstaltungen / Jahresprogramm 2023

Für das Jahr 2023 haben wir ein wunderbares und vielseitiges Programm für Sie zusammengestellt:
 
Dezember
Winter- und Weihnachtsferien

Montag, 16.01.2023
19 Uhr










Montag, 16.01.2023
20 Uhr
Vortrag & Übungen
Jahreshauptversammlung & Kurzvortrag
1. Begrüßung
2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
3. Bericht der Vorsitzenden über das Jahr 2022
4. Neuwahl der/s zweiten Vorsitzenden (leider legt Frau Burgey ihr Amt nieder)
5. Kassenbericht (Wolfgang Burgey)
6. Bericht der Kassenprüfer (Ottmar Pfeiffer & Jochen Clemens)
7. Aussprache über die Berichte
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Vorschau auf das Jahr 2023
10. Anträge & Verschiedenes

Um ca. 20 Uhr wird es einen kurzen Vortrag mit Übungen geben
Thema : "Schmerzfrei sein und bleiben“, Referentin: Svetlana Gureev, Liebscher & Bracht-Therapeutin
Durch die von Roland Liebscher-Bracht entwickelte Methode und seine Erfahrungen, können Sie mit Unterstützung von Frau Gureev in kurzer Zeit erste positive Veränderungen in Ihrem Körper spüren. Sie lernen, wie man mit speziellen Bewegungsübungen, den eigenen Schmerzen dauerhaft entgegenwirken kann. Ziel:  Ihre Verspannungen werden sich mildern und lösen.

Montag, 13.02.2023
19.30 Uhr
Vortrag
Wasser ist Leben
Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Ohne Wasser ist Leben nicht möglich. Ein Mensch kann über 80 Tage ohne Essen, aber höchstens 3 Tage ohne Wasser überleben. Aber: Wasser ist nicht gleich Wasser. Reinem Quellwasser hat man seit Menschengedenken Heilkräfte zugesprochen. Auch wenn heutiges Trinkwasser aus hygienischer Sicht weitgehend unbedenklich ist, müssen wir uns klar darüber sein, dass es sich bei Leitungswasser um ein aufbereitetes Produkt handelt.
Referent: Max Beste, Wasserexperte, Forst

Montag, 20.03.2023
19.30 Uhr
Vortrag
Außerordentliche Mitgliederversammung zur Wahl der zweiten Vorsitzenden.
Frau Diane Kästner stellt sich zur Wahl. Danach: 

Strophanthin, vom Pfeilgift zum Heilmittel für das Herz

Strophanthin war in Deutschland über gut 50 Jahre, von den Dreißigerjahren bis in die späten Achtziger des letzten Jahrhunderts, das Mittel der Wahl zur Behandlung von Herzpatienten. Was es über diesen Naturwirkstoff zu wissen gibt, seine Geschichte, seine Anwendung und vieles mehr erfahren Sie in diesem Vortrag.
Referent: Jean-Peter Lange, Heilpraktiker, Brackenheim

Montag, 17.04.2023
19.30 Uhr
Vortrag
Aromatherapie im Sommer und Abwehr von Insekten. Wir mixen ein Schnakenabwehrspray
Aromatherapie ist Teil der Pflanzenheilkunde. Sie dient dem Menschen zur Gesundheitsvorsorge und zur Behandlung von Krankheiten. Ätherische Öle mobilisieren die Selbstheilungskräfte und stärken das Immunsystem. Die Aromatherapie ist ein sicherer und zuverlässiger Zweig der Naturheilmedizin. Das selbst gemachte Schnakenspray können Sie gegen einen Unkostenbetrag mitnehmen.
Referentin: Dorothea Hamm, Aroma-Expertin & Apothekerin, Karlsruhe

Mittwoch, 17.05.2023
14.30 - ca. 19 Uhr
Jahresausflug in die „Terra Medica“ 
Stelldichein bei Kaffee und Kuchen, Führung über die Heilkräuteranpflanzung der DHU und der Firma Dr. Wilmar Schwabe, vegetarisches Abendbüffet, Adresse: An der Nachtweide 20, 76297 Stutensee-Staffort, Kosten: 45 Euro pro Person - Infos

Montag, 22.05.2023
19.30 Uhr
Vortrag
Zucker, Zuckerstoffwechsel, Glukoseintoleranz, Diabetes
Der Zuckerstoffwechsel umfasst alle Vorgänge zur Aufnahme, Umwandlung und Verwertung von Einfach- und Mehrfachzuckern im Organismus. Eine häufige Störung des Kohlenhydratstoffwechsels ist der Diabetes, der durch einen zu hohen Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist und viele fatale Folgen hat. Hier können Sie das Vortragsskript downloaden.
Referentin: Susanne S. Bürkert, Heilpraktikerin mit Praxis in Stutensee-Blankenloch

Montag, 26.06.2023
19.30 Uhr
Vortrag
Homöopathische Behandlung von Verletzungen und Wunden
Oberflächliche Verletzungen oder Entzündungen von Haut und Schleimhäuten können gut im Rahmen einer homöopathischen Selbstbehandlung versorgt werden. Dazu zählen Wunden oder Eiterungen durch oberflächliche Verletzungen wie Abschürfungen, Blutergüsse, Verbrennungen, Insektenstiche, aber auch Folgen von Operationen. Homöopathie hilft!
Referent: Armin Seideneder, Homöopath, Heilpraktiker und Buchautor, Karlsruhe

Juli & August
Sommerpause

Montag, 11.09.2023
19.30-21.30 Uhr
Workshop
Einführung in die Aromatherapie, Teil 1: Basiswissen der Aromatherapie
von der Pflanze zum Öl, Anbauarten, Gewinnung, Destillation, Extraktion, Qualitätsmerkmale, Aufnahme der ätherischen Öle über die Riechorgane, die Haut, Schleimhaut, über Rezeptoren.
Referentin: Dorothea Hamm, Aromatherapeutin, Autorin des Buches „Aromapraxis heute“ und Apothekerin

Infos: Der Workshop umfasst 5 Abende mit je 2 Stunden, also insgesamt 10 Stunden, und kostet 100 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich. Genauere Infos finden Sie hier!

Montag, 18.09.2023
19.30 Uhr
Vortrag
Die Leber ist lebenswichtig. Vorbeugen, Früherkennen, Handeln
Die Leber spielt beim Stoffwechsel eine zentrale Rolle, entzieht dem Blut Giftstoffe und produziert Galle für die Verdauung. Die Leber ist das größte innere Organ. Sie funktioniert wie eine chemische Fabrik, die Stoffe ab-, um- und aufbaut. Sie ist am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen beteiligt. Giftige Stoffe kann der Organismus über die Leber ausscheiden.
Referentin: Dr. Claudia Röll-Bolz, Heilpraktikerin aus Karlsruhe

Montag, 25.09.2023
19.30-21.30 Uhr
Workshop
Einführung in die Aromatherapie, Teil 2: Wirkstoffe der ätherischen Öle
Terpenoide, die Monoterpenverbindungen (Die Monoterpenklasse umfasst etwa 900 Substanzen, die als ätherisches Öl gewonnen werden können. Wichtige Monoterpene sind Geraniol, Limonen, Cymole (in Eucalyptus-, Thymianöl) und Campher.
Referentin: Dorothea Hamm, Aromatherapeutin, Autorin des Buches „Aromapraxis heute“ und Apothekerin

Infos: Der Workshop umfasst 5 Abende mit je 2 Stunden, also insgesamt 10 Stunden, und kostet 100 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich. Genauere Infos finden Sie hier!

Montag, 09.10.2023
19.30-21.30 Uhr
Workshop
Einführung in die Aromatherapie, Teil 3: Wirkstoffe der ätherischen Öle
Sesquiterpenverbindungen (= sekundäre Pflanzenstoffe die hauptsächlich im Pflanzenreich als Bestandteile von ätherischen Ölen auftreten. Manche Sesquiterpene übernehmen wichtige biologische Funktionen) und Phenylpropane (= sekundäre Pflanzenstoffe wie Blütenfarbstoffe (Anthocyane); antibiotisch wirkende Stoffe, Signalmoleküle bei Pflanzen-Mikroben-Wechselwirkungen etc.)
Referentin: Dorothea Hamm, Aromatherapeutin, Autorin des Buches „Aromapraxis heute“ und Apothekerin

Infos: Der Workshop umfasst 5 Abende mit je 2 Stunden, also insgesamt 10 Stunden, und kostet 100 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich. Genauere Infos finden Sie hier!

Montag, 16.10.2023
19.30 Uhr
Vortrag
Die Heilwirkung des Fastens
Gemeinsames Fasten ist ein wunderbares Erlebnis und stärkt Gesundheit und Seele. Heilfasten erlebt in der Naturheilkunde eine berechtigte Renaissance. Viele Krankheiten können dadurch vorgebeugt werden und einige körperliche Beschwerden gelindert werden. Fasten kann der Beginn sein für eine dauerhafte Gewichtsreduzierung und Einstieg in eine Vollwerternährung.
Referentin: Nicole Windus, Heilpraktikerin, Völkersbach

Montag, 23.10.2023
19.30-21.30 Uhr
Workshop
Einführung in die Aromatherapie, Teil 4: Wirkmechanismen der ätherischen Öle auf Keime
wie Bakterien, Pilze, Viren, resistente Keime
Referentin: Dorothea Hamm, Aromatherapeutin, Autorin des Buches „Aromapraxis heute“ und Apothekerin

Infos: Der Workshop umfasst 5 Abende mit je 2 Stunden, also insgesamt 10 Stunden, und kostet 100 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich. Genauere Infos finden Sie hier!

Montag, 13.11.2023
19.30-21.30 Uhr
Workshop
Einführung in die Aromatherapie, Teil 5: Erstellen von Rezepturen für einen Problemfall
Fragen und Diskussion, eventuell Mischen einer Rezeptur
Referentin: Dorothea Hamm, Aromatherapeutin, Autorin des Buches „Aromapraxis heute“ und Apothekerin

Infos: Der Workshop umfasst 5 Abende mit je 2 Stunden, also insgesamt 10 Stunden, und kostet 100 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich. Genauere Infos finden Sie hier!

Montag, 20.11.2023
19.30 Uhr
Vortrag
Borreliose und versteckte Infektionen
Immer mehr Menschen werden durch eine Zeckeninfektion mit Borrelien-Erregern infiziert. Was tun? Aber ist es immer eine Borreliose, welche die Schmerzen verursacht oder sind andere Krankheitserreger die Ursache? Welche Möglichkeiten gibt es, unser Immunsystem wieder zu stärken, um eine Besserung oder gar Heilung zu bewirken?
Referent: Peter Emmrich, Naturarzt, Pforzheim

Dezember 2023
Weihnachts- und Winterpause

Eine Anmeldung zu unseren Vorträgen ist nicht erforderlich!

Gebühr
: Mitglieder frei, Gäste 5.- Euro

Veranstaltungsort: Vorträge & Jahreshauptversammlung: Evangelisches Gemeindehaus, Marktplatz 12, 76356 Weingarten. 

Bitte beachten Sie: Wir behalten uns Programm-Änderungen vor, falls ein/e Referent/in ausfällt oder krank wird!

So finden Sie unseren Veranstaltungsort: Link zu Google Maps
 
 
Um die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies.
Um nicht gegen geltende Gesetze zu verstoßen, benötigen wir dazu Ihr ausdrückliches Einverständnis.