Homöopathischer Verein 1907 e.V. Weingarten/Baden

  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts

Aktuelles

Liebe Mitglieder und Freunde der Homöopathie,
Auf dieser Seite informieren wir Sie ausführlich über die nächsten beiden Veranstaltungen. Den Gesamtüberblick über die Veranstaltungen des gesamten Jahres finden Sie hier.

Vortrag
Montag
26.06.2023
19.30 Uhr
Herzliche Einladung zu unserem Vortrag mit dem Thema „Homöopathische Behandlung von Verletzungen und Wunden“ mit Armin Seideneder, Heilpraktiker, klassischer Homöopath und Buchautor aus Karlsruhe, am Montag, den 26. Juni 2023 um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Marktplatz 12, 76356 Weingarten. Der Eintritt ist für Mitglieder frei, Gäste sind herzlich willkommen und bezahlen 5 Euro.

Homöopathische Arzneimittel haben ihre heilende Wirkung bei Wunden und Verletzungen (z.B.: oberflächliche Verletzungen, Abschürfungen, Blutergüsse, Verbrennungen, Insektenstiche, etc.) vielfach unter Beweis gestellt. Komplikationen können durch sie vermieden und die Heilung effektiv unterstützt werden. Einige der homöopathischen Mittel, die bei Wunden und Verletzungen hilfreich sein können wie z.B. Arnika, Calendula und Hypericum sind Ihnen vielleicht schon bekannt. Aber wissen Sie auch, welches Mittel bei einer Bänderdehnung, einem Bluterguss, einem Insektenstich oder einer Schürfwunde angezeigt ist und in welcher Potenz Sie es einnehmen sollten? Für die Arzneimittelwahl ist die Symptomatik entscheidend, die im Vordergrund steht: Je nachdem, ob beispielsweise bei einer Verletzung die Blutung, der Schmerz oder gar ein Verletzungsschock im Vordergrund steht, muss das Arzneimittel vor allem diese „Hauptsymptomatik“ abdecken. Ändern sich dann während einer Behandlung die Symptome oder treten andere in den Vordergrund, dann sollte das Mittel gewechselt werden. Darüber wird uns Herr Seideneder ausführlich informieren, denn es ist immer gut, das passende Mittel gleich zur Hand zu haben. (SuBü)
   
Kurs
Aromatherapie

Montag
11.09.2023
25.09.2023
09.10.2023
23.10.2023
13.11.2023
jeweils um
19.30 Uhr

Herzliche Einladung zu unserem Kurs „Einführung in die Aromatherapie“ an 5 Abenden zu je 2 Stunden mit der Apothekerin, Aromatherapie-Spezialistin und Buchautorin Dorothea Hamm aus Karlsruhe jeweils um 19.30 Uhr im oberen Teil des Evangelischen Gemeindehauses, Marktplatz 12, 76356 Weingarten. Kosten: 100 Euro

Aromatherapie ist Teil der Pflanzenheilkunde. In vielen klinischen Studien konnte nachgewiesen werden, dass natürliche ätherische Öle deutliche antibakterizide und antimykotische Wirkungen gegen klinisch relevante Keime und sogar gegen multiresistente Problemkeime zeigen – also Bakterien und Pilze wirksam bekämpfen und außerdem das Immunsystem stimulieren. Zudem lösen Düfte etwas in uns aus. Es gibt Öle, die beruhigen und entspannen, andere machen uns aufmerksam, wach und munter. Wir verknüpfen mit Gerüchen Kindheitserinnerungen und besondere Erlebnisse. Die Aromatherapie setzt ätherische Öle bewusst ein, um das körperliche und psychische Wohlbefinden zu steigern. Folgende Themen werden in unserem Kurs ausgiebig behandelt werden: Basiswissen der Aromatherapie (Von der Pflanze zum Öl, Anbauarten, Gewinnung, Destillation, Extraktion, Qualitätsmerkmale, Aufnahme der ätherischen Öle über die Riechorgane, die Haut, Schleimhaut, über Rezeptoren), Wirkstoffe der ätherischen Öle (Terpenoide, Monoterpenverbindungen, Sesquiterpenverbindungen = sekundäre Pflanzenstoffe die hauptsächlich im Pflanzenreich als Bestandteile von ätherischen Ölen auftreten), Wirkmechanismen der ätherischen Öle auf Keime wie Bakterien, Pilze, Viren, resistente Keime, Erstellen von Rezepturen für einen Problemfall, Fragen und Diskussion, Eventuell Mischen einer Rezeptur. Wir bitten Sie um Ihre verbindliche Anmeldung. Genaue Infos finden Sie hier. (SuBü)


Eine Anmeldung zu unseren Vorträgen ist nicht erforderlich!

Bitte beachten Sie: Wir behalten uns Programm-Änderungen vor, falls ein/e Referent/in ausfällt oder krank wird!

Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Marktplatz 12, 76356 Weingarten.

So finden Sie unseren Veranstaltungsort: Link zu Google Maps
Um die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies.
Um nicht gegen geltende Gesetze zu verstoßen, benötigen wir dazu Ihr ausdrückliches Einverständnis.